Kommunalwahl
2024

Dein Planet.

Deine Stadt.

Deine Wahl!

Ein starkes Team für Stuttgart!

Politik- und Sozialwissenschaftler. Stadtrat seit 2014. Sprecher für Klimapolitik, Energie und Mobilität. Regionalrat seit 2009, Fraktionsvorsitzender. Initiator und Sprecher von "Stuttgart laufd nai", für die autobefreite City.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Christoph Ozasek

Physiotherapeutin/Studentin für Informationsdesign an der HdM. Forschungspraktikantin am Fraunhofer IAO. Regionalgruppensprecherin der Stiftung der Deutschen Wirtschaft gGmbH.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Danica Sattink-Rath

Verwaltungswissenschaftler. Fraktionsreferent im Stuttgarter Rathaus. Langjähriger Leiter des Integrationsmanagements für Geflüchtete im Landratsamt Ludwigsburg. Privat engagiert im ökologischen Landbau.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Fabian Schollenberger

Kommunikationswissenschaftlerin. Klimaaktiv bei GermanZero. Engagiert in der Wiederaufforstung geschädigter Waldgebiete.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Margarete Schumm

Islamwissenschaftler, Bereichsleitung am Institut für Auslandsbeziehungen und sachkundiger Bürger im internationalen Ausschuss der Landeshauptstadt Stuttgart

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Tim Hülquist

Diakonin/Sozialarbeiterin. Engagiert sich für die Belange von blinden- und sehbehinderten Menschen.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Annette Fröhlich

Berater Arbeitgeber-Service

IMG_3072

Ludger Knoll-Hannemann

Unsere Mission.

Die Klimaliste Stuttgart ist eine offene Wahlplattform für Menschen, die wissenschaftsgeleitet klimapositiv wirken und unsere Stadt gerecht gestalten wollen.

Die Klimakrise ist da, und wir alle wissen um die Konsequenzen. 
 
Laut Expert*innen trifft sie Stuttgart besonders hart. Die Landeshauptstadt wird aufgrund ihrer Topografie zur heißesten Stadt Deutschlands und der Stuttgarter Kessel der trockenste Abschnitt des ganzen Neckarbeckens. Die Klimakrise macht Wasser zu einer kritischen Ressource. Es drohen uns in weniger als 25 Jahren Bedingungen wie auf Sizilien.
 
Die Veränderungen haben gravierende negative Auswirkungen auf unsere Zukunft und die unserer Kinder. Klimawandelbedingte Risiken wie Hitzewellen, Dürren und urbane Sturzfluten werden zum neuen Normal. 
 
Die Ökosystemgrenzen verschieben sich so rasant, dass natürliche Anpassungsprozesse an veränderte Umweltbedingungen nur noch bedingt gelingen. Der Verlust biologischer Vielfalt und ein Kollaps der Ökosysteme droht – die Waldkrise zeigt es schon heute. 
 
Mensch, Tier und Pflanzenwelt sind in Gefahr.
Das Zeitfenster für ein global wirksames Gegensteuern schließt sich. Jetzt sind entschlossenes Handeln auf kommunaler Ebene und die aktive Einbindung der vielen Initiativen aus der Stadtgesellschaft gefordert – denn Erfolge beim Ausstieg aus dem Kohlenstoffzeitalter lassen auf sich warten. 
 
Stuttgart verpasst bislang die Energiewende und hängt am Tropf fossiler Energien. 
Statt Verkehrswende erleben wir einen Autoboom. 
Die fossile Bauwirtschaft zementiert weitere Hitzeinseln in den Stadtraum und erstickt unsere Lebensgrundlagen unter Beton und Asphalt. 
Zudem wächst mit der Klimakrise die soziale Ungerechtigkeit: 
 
Nie waren mehr Menschen in Stuttgart armutsgefährdet, bedingt durch Mietenexplosion und Energiepreisschock. Fossile Energien wie Erdgas sind längst zum größten Armuts- und Sicherheitsrisiko geworden, denn sie sind Nährstoff autoritärer Regime und Krieg führender Staaten. 
 
Damit Klimapolitik kein politisches Lippenbekenntnis bleibt, gibt es die Klimaliste. Was es jetzt braucht, sind neue Ideen und mutiges Handeln. Wenn Dein Stuttgart der Zukunft keine menschenleere, vertrocknete Autostadt sein soll, schließ Dich der Klimaliste an!
 
Als offene Wahlplattform wollen wir mit Dir ein zukunftsfähiges Wohlstandsmodell entwerfen – ohne Raubbau an unseren Lebensgrundlagen. Wir stehen für eine klimagerechte Kultur des Planens und Bauens, um Stuttgart widerstandsfähig gegen Wetterextreme zu machen. 
Wir wollen eine Stadttransformation wie in Paris, grüne Superblocks aus Barcelona, eine Radkultur wie in Holland! 
 
Wie wollen Neues wagen und gelingende Lösungsstrategien nach Stuttgart holen: Denn die Transformation der grauen Autostadt zu einer wasser- und klimasensiblen Zukunftsstadt fördert Glück, Gesundheit und Lebensqualität aller Menschen. 
  • Wir stehen für einen sozialen Klimagerechtigkeitsfahrplan
  • Wir wollen Stuttgart klimaresilient machen: mit einem offenen Nesenbach, einem Neckar, in dem man wieder baden kann, und einem grünen Blätterdach, das vor Hitze schützt
  • Wir wollen Flächengerechtigkeit herstellen, Stuttgart zur echten Fahrradstadt sowie zur Wohlfühlstadt für Kinder und Familien machen
  • Stuttgart soll Modellstadt für zirkuläres Wirtschaften werden – und als Motor der Energie- und Wärmewende transformative Kraft entfalten!
 
Stuttgart, nur in bunt, gerecht und glücklich – für diese Vision brauchen wir Dich!
 
Sei dabei. Wer, wenn nicht Du? Wann, wenn nicht jetzt?

Zukunft braucht Dich!

Werde Teil der Lösung: